Blemmyer
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Blemmyer — Blemmyer, Name eines Nomadenvolkes, das nach griechischen Berichten in alter Zeit das Land südlich von Ägypten zwischen dem Nil und dem Roten Meer, zeitweise auch Unternubien bewohnte und den Ägyptern durch räuberische Einfälle häufig gefährlich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Blemmyer — Land der Blemmyer in Hieroglyphen Neues Reich … Deutsch Wikipedia
Blemyer — Die Blemmyer (griechisch: Βλέμμυες oder Βλέμυες; altägyptisch: brhm; bohairisches Koptisch Ⲃⲁⲗϩⲙⲱⲟⲩ) waren ein antiker Nomadenstamm in Nubien. Inhaltsverzeichnis 1 Quellen 2 Heimat 3 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Silko — Graffito auf einer Säulenschranke des Kalabscha Tempels: Während Silko auf einem Pferd sitzend mit einer Lanze einen Blemmyer niedersticht, krönt ihn die Siegesgöttin Nike mit der altägyptischen Hem Hem Krone. Silko war ein König von Nobatia, der … Deutsch Wikipedia
Kusch: Das Reich in Nubien — Durch die Schriftsteller der klassischen Antike trat das Reich von Kusch bereits früh in das Blickfeld Europas. Auch Reisende aus Europa gelangten bald in das Land am mittleren Nil, aber erst durch den Feldzug des türkischen Statthalters von… … Universal-Lexikon
Phonen — war ein König der Blemmyer, der von einem Brief bekannt ist, welcher sich 1976 in Qasr Ibrim, in Unternubien fand. Der Herrscher datiert um 450 n. Chr. Der Brief, der sich auf einem Papyrus befindet, stammt vielleicht ursprünglich aus einem… … Deutsch Wikipedia
Acephale (Volk) — Acephale aus der Weltchronik von Hartmann Schedel. 1493. Acephale (auch Blemmier) sind ein kopfloses Fabelvolk, das seit in der Antike in Literatur und Kunst vorkommt und im Mittelalter sehr populär wurde. Man stellte sich solche monströsen… … Deutsch Wikipedia
Ahmim — DMS … Deutsch Wikipedia
Akhmim — DMS … Deutsch Wikipedia
Bedauye — Bedscha Gesprochen in Sudan, Ägypten, Eritrea Sprecher 1,2 Millionen Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen (Kuschitische Sprachen) Bedscha … Deutsch Wikipedia